| CHARAKTERISTIK | |
|---|---|
| Die ultimative Luxus-Reise-EnduroWer das ultimative Fernreise-Bike für jede Gelegenheit sucht, kommt an der LC8 1290 Super Adventure schwerlich vorbei. Zylinder, Kolben und Pleuel aus der LC8 1290 SuperDuke RA verhelfen dem V2 zu 160 PS aus 1301 ccm Hubraum. Das bereits bei den 1190er Modellen umfangreiche Paket an Fahrerassistenzsystemen von Reifenluftdrucküberwachung über die Ride-Mode-Technologie bis zur Motorrad-Stabilitätskontrolle (MSC) samt schräglagenabhängig arbeitendem ABS und MTC erweiterten die Mattighofener beim Top-Modell um ein semiaktives WP-Fahrwerk mit 4 Modi und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Auf Wunsch kommen zudem eine Berganfahrhilfe sowie eine Motorschleppmomentregelung dazu. Letztere verhindert, dass das Hinterrad den Grip verliert, falls der Fahrer einmal abrupt vom Gas gehen oder beim Herunterschalten die Kupplung zu schnell einrücken sollte. Sitzheizung und Heizgriffe verströmen bei Bedarf wohlige Wärme, und ein 30 Liter großer Tank sorgt für eine angemessene Reichweite. Kurz: Die 1290 Super Adventure ist die ultimative Reise-Enduro schlechthin. | |
| TECHNISCHE DATEN | |
| Modelljahr 2016, Stand: 17.11.2015 | |
| DAS TRIEBWERK | |
| Bauart | V-Zweizylinder-Viertaktmotor (75°) |
| Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
| Motorschmierung | Trockensumpfschmierung mit 3 Ölpumpen |
| Hubraum | 1.301 cm³ |
| Bohrung x Hub | 108 x 71 mm |
| Verdichtung | 13,1 : 1 |
| Ventilsteuerung | DOHC |
| Ventile pro Zylinder | 4 |
| Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung, 52 mm, mit automatischem Choke |
| Auspuffsteuerung | . |
| Abgasreinigung | G-Kat |
| Abgasnorm | Euro-3 |
| Leistung | 118 kw / 160 PS bei 8.750 u/min. |
| Drehmoment | 140 Nm bei 6.750 u/min. |
| Anlasser | Elektrostarter |
| DIE KRAFTÜBERTRAGUNG | |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad mit Rückdrehmomentbegrenzer (hydraulisch betätigt) |
| Getriebe | 6-Gang |
| Primärübersetzung | 40/76 |
| Sekundärübersetzung | 17/42 |
| Getriebeübersetzungen | Keine Angabe |
| Endantrieb | X-Ring-Kette |
| Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
| DAS FAHRWERK | |
| Rahmenbauart | Stahl-Gitterrohrrahmen mit angeschraubtem Alu-Rahmenheck |
| Lenkkopfwinkel | 64° |
| Nachlauf | 120 mm |
| Vorderradaufhängung | 48 mm WP Upside-Down-Teleskopgabel, Semi-Aktiv |
| Federweg vorne | 200 mm |
| Bremsanlage vorne | 2 Scheiben, Ø 320 mm, 2 Kolben (radial), Kombiniertes ABS |
| Felgengröße vorne | 3.50 x 19 |
| Bereifung vorne | 120/70-R19 |
| Hinterradaufhängung | Alu-Kastenschwinge mit WP PDS Federbein, Semi-Aktiv |
| Federweg hinten | 200 mm |
| Bremsanlage hinten | 1 Scheibe, Ø 267 mm, 2 Kolben, Kombiniertes ABS |
| Felgengröße hinten | 5.00 x 17 |
| Bereifung hinten | 170/60-R17 |
| DIE ELEKTRIK | |
| Zündung | Transistorzündung |
| Drehstromgenerator | Keine Angabe |
| Batterie | 12 V / 11,2 Ah |
| DIE DIMENSIONEN | |
| Gesamtlänge | 2.257 mm |
| Gesamtbreite | 980 mm |
| Gesamthöhe | 1.562 mm |
| Radstand | 1.562 mm |
| Bodenfreiheit | 220 mm |
| Sitzhöhe | 860 oder 875 mm (einstellbar) |
| Trockengewicht | 230 kg |
| Leergewicht (fahrfertig) | 252 kg |
| Gewichtsverteilung | Keine Angabe |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 460 kg |
| Tankinhalt inkl. Reserve | 30 Liter (Benzin Super Bleifrei) |
| Ø Verbrauch auf 100 km | 6,1 Liter (Quelle: "Motorrad Katalog 2016") |
| DIE AUSSTATTUNG | |
| Besonderheiten |
ABS mit drei verschiedenen Modi
Stabilitätskontrolle
Traktionskontrolle mit fünf verschiedenen Modi
LED-Kurvenlicht
Elektronische Wegfahrsperre
Warnblinkanlage
Windschutzscheibe (diagonal Keine Angabe mm hoch/runter), Lenkerposition (horizontal +/- 10 mm), Fußrasten (diagonal 10 mm hoch/ runter) und Sitzhöhe einstellbar
Heizgriffe
Komfort-Sitzbank, beheizbar, für Fahrer und Beifahrer
Tempomat
Optional: Motorschleppregelung
Optional: Berganfahrhilfe
|
| Original-Zubehör | Mehr Infos in unserem Online-Shop! |
| Farben |
Weiss
|
| Gewährleistung | 24 Monate |
| Garantie | 24 Monate, inklusive KTM Mobility Card
Optional: KTM Care Garantie
|
| Inspektionsintervall | 1.000 km, 15.000 km, 30.000 km, 45.000 km usw., mindestens alle 12 Monate |
| KRad-Steuer pro Jahr | 99,40 € |
| DIE NEUHEITEN 2016 | |
Fahrwerk:
Gabel:
![]() Neue verbesserte Ventile in der Cartridge für sanftere Rückmeldung bei Dämpfungsspitzen
Neuer Hitzeschutz für mehr Komfort bei hohen Temperaturen
Zusätzlicher Hitzeschutz für den Tank
Neue Lufteinlässe für verbesserte Entwässerung
Noch langlebigerere, vernickelte Antriebskette von CZ
Neue Blinker mit verbesserter Dichtheit
Ausstattung:
Neues Schlüsseldesign inklusive Schutzkappe:
![]() Schutzkappe kann an Schlüsselbund befestigt werden
![]() Keine Beschädigungen an den Gabelbrücken
| |
| MEHR INFORMATIONEN... | |
Neuheit 2015: LC8 1290 Super Adventure A
| |
| DIE PREISE | |
Fahrzeug-Preisliste SuperMoto / Enduro / Trial / MotoCross
Pressestimmen: Fahrbericht, Motorrad, Ausgabe 04/2015
Pressestimmen: Vergleichstest PS, Ausgabe 03/2015
Pressestimmen: Fahrbericht, Motorradnews, Ausgabe 03/2015
Pressestimmen: Top-Test, Motorrad, Ausgabe 07/2015
Pressestimmen: Vergleichstest, Motorrad, Ausgabe 08/2015
Pressestimmen: Fahrbericht Tourenfahrer, Ausgabe 04/2015
Pressestimmen: Alpen-Masters, Motorrad, Ausgabe 15/2015
Pressestimmen: Touren-Test, Tourenfahrer, Ausgabe 06/2015
Pressestimmen: Vergleichstest, Tourenfahrer, Ausgabe 09/2015
Pressestimmen: Vergleichstest, Motorradnews, Ausgabe 10/2015
Pressestimmen: Vergleichstest Motorrad, Ausgabe 17/2015
Pressestimmen: Vergleichstest, Motorrad, Ausgabe 26/2015
Pressestimmen: Test Tourenfahrer, Ausgabe 03/2016
Pressestimmen: Test Motorradnews, Ausgabe 03/2016
| |